Objekt
Das Mietshaus wurde 1927 im klassischen Stil einer Hamburger Kaffeemühle gebaut.
Im Laufe der Zeit wurde das Haus mehrmals aufwendig saniert und es kam ein Anbau und Dachausbau hinzu.
Neue Elektrik, Kupferleitungen, Gas-Versorgung und Wärmeschutzverglasung sind somit selbstverständlich geworden.
Dennoch hat das Haus mit seinen hohen Decken, Stuck, Vollholzparkett, den großen Teakholzfenstern seinen Charme bewahrt.
Dennoch hat das Haus mit seinen hohen Decken, Stuck, Vollholzparkett, den großen Teakholzfenstern seinen Charme bewahrt.
Es steckt viel Herzblut in den Mauern und wird in dritter Generation für die Vermietung fortgeführt.
Das Mietshaus besteht aus vier Etagenwohnungen, wobei die Wohnung im Hochparterre, I. Obergeschoss und Dachgeschoss über ein gemeinsames Treppenhaus zu erreichen sind.
Die Souterrainwohnung hat einen eigenen Eingang.
Lage
Das Vierfamilienhaus befindet sich in ruhiger grüner Wohnlage in den Elbvororten im Westen von Hamburg.
Die Umgebung ist geprägt von Einzel- und Reihenhäusern sowie kleinerer Wohnanlagen.
In unmittelbarer Nähe befindet sich das Hallenbad Blankenese.
Der S-Bahnhof Blankenese ist in unter 10 Minuten fußläufig zu erreichen und die Hamburger Innenstadt fährt man mit der S-Bahn Linie S1 in unter 20 Minuten an.
Auch der Ortskern Blankenese mit seinen Ärzten, Cafés, Restaurants, der Wochenmarkt, der Hirschpark und die Elbe sind sehr gut fußläufig erreichbar.
Blankenese als auch Iserbrook bieten genügend Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf.
Das nahegelegene Elbe-Einkaufszentrum kann man schnell über die gut vernetzten Buslinien oder in wenigen Autofahrminuten besuchen.